3 MIN.

Neues Insta-Feature: Instagram Map sorgt für Gesprächsstoff – Chance oder Risiko für Deine Privatsphäre?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStell Dir vor: Dein Lieblingscafé postet ein Reel – und plötzlich siehst Du es direkt auf der Instagram Map!
Instagram testet gerade in den USA ein neues Feature, das für ordentlich Gesprächsstoff sorgt: die Instagram Map.
Damit kannst Du nicht nur angesagte Orte, Cafés oder Events entdecken – sondern auch sehen, wo andere gerade unterwegs sind.
Klingt nach coolen neuen Möglichkeiten für Inspiration und Networking.
Aber es wirft auch eine große Frage auf: Was bedeutet das für Deine Privatsphäre?
In Deutschland ist die Map noch nicht aktiv – doch es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis das Feature auch hier ankommt. Also: Lass uns jetzt schon einen Blick drauf werfen!
Was ist die Instagram Map überhaupt?
Die Map ist quasi eine interaktive Karte in Instagram.
Sie zeigt Dir:
- Beliebte Orte in Deiner Umgebung
- Events & Hotspots, die gerade im Trend sind
- Cafés, Bars, Restaurants, die andere markieren
- Und (wenn aktiviert) den aktuellen Standort von Nutzer*innen
Heißt konkret:
Wenn Du Deine Beiträge oder Stories mit Standort postest, können andere genau sehen, wo Du Dich aufhältst – live und in Echtzeit.
Was bedeutet das für Dich als Privatperson?
Chancen:
- Neue Orte entdecken – perfekt für Reisen oder Wochenend-Trips
- Lokale Geheimtipps direkt von anderen sehen
- Mehr Spaß beim Teilen eigener Erlebnisse (z. B. Festivalbesuch, Café-Date, Urlaubsfotos)
Risiken:
- Privatsphäre: Wenn Dein Standort öffentlich sichtbar ist, können Fremde Dich tracken
- Sicherheitsgefahr: Stalking, Einbrüche (wenn klar ist, dass Du nicht zu Hause bist), unangenehme Begegnungen
- Ungewollte Transparenz: Nicht immer willst Du, dass jeder weiß, wo Du gerade bist
Deshalb gilt: Überlege genau, wann Du Deinen Standort teilst – und mit wem.
Und was bedeutet das für Unternehmer*innen, Selbstständige & Marken?
Für Business-Accounts kann die Instagram Map ein echtes Marketing-Goldstück sein:
- Mehr Sichtbarkeit: Dein Restaurant, Café oder Store wird direkt auf der Map gefunden
- Neue Kunden gewinnen: Touristen oder Einheimische, die in der Nähe sind, stoßen auf Dein Business
- Gezielte Werbung: Lokale Kampagnen lassen sich perfekt mit Standort-Marketing kombinieren
- Community-Aufbau: Menschen checken aktiv, wo etwas los ist – und Du kannst dort präsent sein
ABER:
- Transparenz ist nicht für jedes Unternehmen vorteilhaft
- Datenschutzfragen müssen geklärt werden
- Content sollte strategisch so gestaltet sein, dass Dein Standort einladend wirkt und nicht abschreckt
Privatsphäre & Sicherheit: Worauf Du achten solltest
Egal ob privat oder geschäftlich: Der Standort ist sensible Information.
Hier ein paar Tipps, wie Du ihn bewusst nutzt:
- Teile nicht alles in Echtzeit:
Poste Stories oder Reels lieber mit Verzögerung. Beispiel: Erst nach dem Café-Besuch posten, nicht währenddessen. - Einstellungen checken:
Du kannst steuern, wer Deinen Standort sieht. Freunde? Alle? Niemand? Nutze das bewusst. - Bei Kindern & Teens besonders vorsichtig sein:
Eltern sollten das Feature im Blick behalten und ggf. einschränken. - Für Unternehmen:
Nutzt den Standort aktiv, aber schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Kund*innen.
Unser Tipp: Arbeite mit „Extra Zones“ für maximale Sichtbarkeit
Wir bei „Die Erfolgsbringer“ haben unsere ganz eigene Art, mit den Dead Zones umzugehen:
Wir nutzen bewusst sogenannte Extra Zones – sichere Bereiche, in denen wir Untertitel, Textboxen und Call-to-Actions platzieren.
Das sorgt für:
- Mehr Lesbarkeit
- Bessere Klickrate
- Klarere Botschaften
Klingt easy? Ist es auch – wenn Du das richtige Hilfsmittel hast.
So nutzen wir Social Media Features sicher & strategisch für Dich