4 MIN.

Thumbnail für Blogartikel. VORSICHT-hohe-Strafen-bei-falscher-Musiknutzung-auf-TikTok.

VORSICHT: hohe Strafen bei falscher Musiknutzung auf TikTok!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum dein nächstes TikTok-Video schnell teuer werden kann – und wie du dich jetzt rechtlich absicherst.

Tik Tok ist schnell. Kreativ. Emotional.

Aber leider auch ein rechtliches Minenfeld, wenn du Musik falsch nutzt.

Denn was für viele aussieht wie ein harmloser 15-Sekunden-Clip mit deinem Lieblingssong im Hintergrund, kann im schlimmsten Fall zu Abmahnungen und saftigen Geldstrafen führen – vor allem, wenn du dein Business auf TikTok präsentierst.

Und das betrifft nicht nur große Marken, sondern auch dich – ob als Selbstständiger, Unternehmerin, Creator oder Freelancer.

Was ist das Problem?

TikTok bietet eine riesige Bibliothek an Sounds und Songs – die berühmte „TikTok Sound Library“.
Und ja: Als private Nutzerin oder Nutzer darfst du diese auch weitgehend verwenden.


Aber: Sobald du TikTok kommerziell nutzt, gelten komplett andere Regeln!

Was gilt als kommerzielle Nutzung?

Ganz einfach:
Wenn dein Account Produkte, Dienstleistungen, Marken, Personen oder Angebote bewirbt oder verkauft, dann nutzt du TikTok nicht mehr privat, sondern geschäftlich.

Kommerzielle Nutzung ist z. B.:

  • Werbung für dein Coaching oder Onlinekurs
  • Vorstellung deiner neuen Kollektion
  • Präsentation deines Restaurants oder Salons
  • Bewerbung von Dienstleistungen (Steuerberatung, Fitness, Social Media)
  • Monetarisierter Creator-Account mit Affiliate-Links oder Brand-Deals

👉 Und dann darfst du viele der populären Songs aus der TikTok-Standard-Bibliothek NICHT mehr verwenden!

Die Lösung: Die TikTok Commercial Music Library (CML)

Für Unternehmen und Creator mit kommerzieller Nutzung gibt es eine eigene Musikbibliothek – die sogenannte Commercial Music Library.

Vorteile:

✔️ Rechtlich sicher nutzbar für Business-Accounts
✔️ Tausende Tracks für Branding, Werbung, Produktvideos
✔️ Keine Abmahngefahr bei richtiger Anwendung

💡 Aber Achtung: Nicht alle Sounds sind darin enthalten.
Du musst gezielt auf Business-taugliche Musik achten und darfst keine „normalen TikTok-Trendsounds“ verwenden, wenn du dein Business zeigst!

Was passiert, wenn du Musik trotzdem falsch nutzt?

Das kann richtig unangenehm – und teuer – werden.

Mögliche Konsequenzen:

🚫 Dein Video wird stummgeschaltet oder gelöscht
📉 Dein Account bekommt Einschränkungen
📝 Du bekommst eine Abmahnung von Rechteinhabern
💸 Im schlimmsten Fall: Geldstrafen im vier- bis fünfstelligen Bereich

Und ganz ehrlich?
Ein virales TikTok mit illegal verwendeter Musik bringt dir nichts außer Stress.

„Aber ich wusste das gar nicht!“ schützt dich leider nicht

Gerade in der Onlinewelt gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Auch wenn du den Song aus der App selbst genommen hast – das macht ihn nicht automatisch legal für dein Unternehmen oder Projekt.

Und die Rechteinhaber großer Songs (Labels, Verlage, Künstler) haben mittlerweile automatisierte Systeme, die Verstöße erkennen.

Was du jetzt tun solltest – die To-do-Liste für sichere TikTok-Nutzung

Wenn du dein Unternehmen, dein Angebot oder deine Marke bewirbst, gilt dein Account als kommerziell.
→ Stelle auf einen Business-Account um.

TikTok zeigt dir automatisch die erlaubten Titel an, wenn du im Business-Modus bist.
Oder du suchst gezielt unter: https://www.tiktok.com/music

Auch 5 Sekunden eines Top-Hits können zur rechtlichen Falle werden – lass es lieber bleiben.
Es gibt Plattformen wie:

  • Artlist
  • Epidemic Sound
  • Lickd
  • Musicbed

Dort bekommst du lizenzierte Musik – auch für kommerzielle Zwecke.

Du bist dir nicht sicher? Dann gilt: Finger weg – oder frag Profis.

Denn sobald Geld, Marke oder Werbung im Spiel ist, solltest du nicht mehr nach Bauchgefühl posten – sondern mit rechtlicher Absicherung.

Fazit: Was sich so harmlos anhört, kann richtig teuer werden

Für Privatpersonen:
Du darfst viele Sounds nutzen – solange du nichts bewirbst oder verkaufst.
Aber sobald du anfängst, Produkte, Marken oder Dienstleistungen zu zeigen, bist du raus aus der Privatnutzung.

Für Unternehmen & Creator:
Du brauchst rechtssichere Musikquellen.
Die TikTok Sound Library reicht nicht mehr aus – nutze stattdessen die Commercial Music Library oder lizenzierte Tracks.

Für alle:
Social Media ist kein rechtsfreier Raum.
Je professioneller dein Content wird, desto mehr solltest du auf rechtliche Klarheit setzen – bevor du mit einer Abmahnung überrascht wirst.

Du willst rechtssichere Inhalte produzieren – ohne Musik-Ärger?

  • Wir bei Die Erfolgsbringer helfen dir:

  • Bei der Auswahl & Integration von lizensierter Musik

  • Beim Aufbau deines TikTok-Business-Accounts

  • Beim Entwickeln von Content, der trendy UND rechtlich sauber ist

  • Beim Schutz deiner Marke – auch auf Social Media

Thumbnail für Blogartikel. VORSICHT-hohe-Strafen-bei-falscher-Musiknutzung-auf-TikTok.

Autor

Die Erfolgsbringer

Teile diesen Artikel

Kontaktiere uns jetzt und erfahre, wie wir Dir helfen können, dein volles Potenzial auszuschöpfen!

Weitere interessante Blogbeiträge findet ihr hier.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgt uns doch einfach auf Instagram!

FAQ

Darf ich jeden Song aus der TikTok-Bibliothek für mein Business-Video nutzen?2025-07-16T15:13:22+00:00

Nein. Die Standard-Musikbibliothek von TikTok ist nur für private, nicht-kommerzielle Zwecke freigegeben. Sobald du TikTok für Werbung, Markenpräsentation oder andere geschäftliche Zwecke nutzt, darfst du nur Musik aus der Commercial Music Library (CML) verwenden.

Was gilt als kommerzielle Nutzung auf TikTok?2025-07-16T15:13:22+00:00

Kommerzielle Nutzung liegt vor, wenn du Produkte, Dienstleistungen, Marken oder dich selbst als Unternehmer präsentierst oder bewirbst – dazu zählen auch Coaching-Angebote, Kollektionen, Restaurantvorstellungen, Affiliate-Links und Brand-Deals.

Was droht mir bei unerlaubter Musiknutzung auf TikTok?2025-07-16T15:13:22+00:00

Du riskierst Abmahnungen, Schadensersatzforderungen, Unterlassungserklärungen und hohe Anwaltskosten. Die Beträge können von mehreren Hundert bis zu mehreren Zehntausend Euro reichen, abhängig von Reichweite und Nutzungsumfang.

Gilt das Risiko nur für Unternehmen und große Creator?2025-07-16T15:13:22+00:00

Nein. Auch Privatpersonen können abgemahnt werden, wenn sie urheberrechtlich geschützte Musik ohne Erlaubnis nutzen. Besonders gefährdet sind aber Unternehmen, Influencer und alle, die mit ihren Inhalten Geld verdienen oder Werbung machen.

Reicht es, wenn ich Musik nur ganz kurz (z.B. 5 Sekunden) verwende?2025-07-16T15:13:22+00:00

Nein. Auch die Nutzung von wenigen Sekunden eines geschützten Songs kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Was ist die Commercial Music Library (CML) von TikTok?2025-07-16T15:13:22+00:00

Die CML ist eine spezielle Musikbibliothek für Business- und Creator-Accounts, die Musik für kommerzielle Zwecke rechtssicher anbietet. Nur diese Tracks dürfen für Werbung, Produktpräsentationen und Markenauftritte genutzt werden.

Kann ich Musik von Spotify, YouTube oder anderen Plattformen in meinen TikToks nutzen?2025-07-16T15:13:22+00:00

Nein. Musik aus externen Quellen darf nicht ohne ausdrückliche Lizenz verwendet werden. Das Einspielen solcher Songs ist urheberrechtlich problematisch und kann zu Abmahnungen führen.

Was mache ich, wenn ich eine Abmahnung wegen Musiknutzung erhalte?2025-07-16T15:13:22+00:00

Nicht vorschnell zahlen oder unterschreiben! Wende dich an einen spezialisierten Anwalt, um die Forderungen prüfen zu lassen und unnötige Kosten zu vermeiden.

Gibt es Alternativen zur CML, wenn ich spezielle Musik für mein Business brauche?2025-07-16T15:13:22+00:00

Ja. Du kannst eigene Musik produzieren oder lizenzierte, GEMA-freie Musik von Plattformen wie Artlist, Epidemic Sound, Lickd oder Musicbed nutzen. Achte immer auf die kommerzielle Nutzungsfreigabe.

Schützt Unwissenheit („Ich wusste das nicht!“) vor Strafe?2025-07-16T15:13:22+00:00

Nein. Auch wenn du die Musik direkt aus der App nimmst oder die Regeln nicht kanntest, schützt dich das nicht vor Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen.

Author Avatar

Über den Autor: Die Erfolgsbringer

Unser Team besteht aus hochqualifizierten Spezialisten die umfassende Marketingdienstleistungen aus einer Hand anbieten. Die Full-Service-Werbeagentur deckt dabei das gesamte Spektrum moderner Marketingstrategien ab: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Webdesign, Social Media Marketing, Performance Marketing, Content-Marketing, Marketing-Automation, KI-gestützte Marketinglösungen sowie professionelle Foto- und Videoproduktion.

Die Erfolgsbringer haben exklusive Tools entwickelt, die nicht nur auf den Aufbau und Schutz der Reputation abzielen, sondern auch darauf, Unternehmen erfolgreicher zu machen und ihre internen Abläufe zu optimieren.

Author Avatar

Leave A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Beiträge

Nach oben