4 MIN.

VORSICHT: hohe Strafen bei falscher Musiknutzung auf TikTok!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWarum dein nächstes TikTok-Video schnell teuer werden kann – und wie du dich jetzt rechtlich absicherst.
Tik Tok ist schnell. Kreativ. Emotional.
Aber leider auch ein rechtliches Minenfeld, wenn du Musik falsch nutzt.
Denn was für viele aussieht wie ein harmloser 15-Sekunden-Clip mit deinem Lieblingssong im Hintergrund, kann im schlimmsten Fall zu Abmahnungen und saftigen Geldstrafen führen – vor allem, wenn du dein Business auf TikTok präsentierst.
Und das betrifft nicht nur große Marken, sondern auch dich – ob als Selbstständiger, Unternehmerin, Creator oder Freelancer.
Was ist das Problem?
TikTok bietet eine riesige Bibliothek an Sounds und Songs – die berühmte „TikTok Sound Library“.
Und ja: Als private Nutzerin oder Nutzer darfst du diese auch weitgehend verwenden.
Aber: Sobald du TikTok kommerziell nutzt, gelten komplett andere Regeln!
Was gilt als kommerzielle Nutzung?
Ganz einfach:
Wenn dein Account Produkte, Dienstleistungen, Marken, Personen oder Angebote bewirbt oder verkauft, dann nutzt du TikTok nicht mehr privat, sondern geschäftlich.
Kommerzielle Nutzung ist z. B.:
- Werbung für dein Coaching oder Onlinekurs
- Vorstellung deiner neuen Kollektion
- Präsentation deines Restaurants oder Salons
- Bewerbung von Dienstleistungen (Steuerberatung, Fitness, Social Media)
- Monetarisierter Creator-Account mit Affiliate-Links oder Brand-Deals
Die Lösung: Die TikTok Commercial Music Library (CML)
Für Unternehmen und Creator mit kommerzieller Nutzung gibt es eine eigene Musikbibliothek – die sogenannte Commercial Music Library.
Vorteile:
✔️ Rechtlich sicher nutzbar für Business-Accounts
✔️ Tausende Tracks für Branding, Werbung, Produktvideos
✔️ Keine Abmahngefahr bei richtiger Anwendung
Was passiert, wenn du Musik trotzdem falsch nutzt?
Das kann richtig unangenehm – und teuer – werden.
Mögliche Konsequenzen:
🚫 Dein Video wird stummgeschaltet oder gelöscht
📉 Dein Account bekommt Einschränkungen
📝 Du bekommst eine Abmahnung von Rechteinhabern
💸 Im schlimmsten Fall: Geldstrafen im vier- bis fünfstelligen Bereich
Und ganz ehrlich?
Ein virales TikTok mit illegal verwendeter Musik bringt dir nichts außer Stress.
„Aber ich wusste das gar nicht!“ schützt dich leider nicht
Gerade in der Onlinewelt gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Auch wenn du den Song aus der App selbst genommen hast – das macht ihn nicht automatisch legal für dein Unternehmen oder Projekt.
Und die Rechteinhaber großer Songs (Labels, Verlage, Künstler) haben mittlerweile automatisierte Systeme, die Verstöße erkennen.
Was du jetzt tun solltest – die To-do-Liste für sichere TikTok-Nutzung
Du bist dir nicht sicher? Dann gilt: Finger weg – oder frag Profis.
Denn sobald Geld, Marke oder Werbung im Spiel ist, solltest du nicht mehr nach Bauchgefühl posten – sondern mit rechtlicher Absicherung.